![]() These: Ist Asperger keine Krankheit, sondern ein individueller Ausdruck unserer Gesellschaft und der Kultur in der wir leben? Manche Menschen mit Asperger sind heute organisiert und fordern – unter anderem auf Veranstaltungen wie dem Autistic Pride Day – die Entpathologisierung und die gesellschaftliche Anerkennung der autistischen Persönlichkeit. Der Kampfbegriff der Autismusrechtsbewegung – „Neurodiversität“ (neurodiversity) – bringt die Idee zum Ausdruck, dass eine untypische neurologische Entwicklung ein normaler menschlicher Unterschied sei, der ebenso Akzeptanz verdiene wie jede andere – physiologische oder sonstige – Variante des Menschseins. Beim 6. Impulsabend am Fr. 27. Sept. teilen wir persönliche und studierte Erfahrungen darüber. Wir öffnen den Raum des Wissens hin zu tieferem Forschen. Kennst du Menschen die unter einem autistischen Phänomen leiden (oder auch nicht leiden)? Bist du selber betroffen? Beteilige dich am Blog und/oder komm zum Impulsabend.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |